Infoblatt Helferkreis

Hilfe für Flüchtlinge in den Nürnberger Stadtteilen Eibach und Maiach
Zum Herunterladen des Faltblattes klicken Sie auf das Titelbild.

Anlässlich unseres Infostandes am Gemeindefest am Sonntag 21.6. haben wir ein kleines Faltblatt erstellt, dass erste Fragen über unseren Helferkreis beantwortet.

Wir freuen uns über die Gespräche mit Bürgern und auf die Gelegenheit ihnen unseren Helferkreis vorstellen zu können.

Wer wir sind, was wir wollen, was wir tun und wen wir brauchen – möchten wir mit dem Faltblatt kurz und verständlich vermitteln.

Zum Herunterladen stehen zwei Versionen zur Verfügung:

Was verbindet Eibach und Winsen an der Luhe ??

Seit einigen Monaten besteht ein loser Kontakt zwischen dem Helferkreis Eibach-Maiach und der Flüchtlingsinitiative in Winsen an der Luhe. Dort ist die Tochter unseres Eibacher Diakons Manfred Sippel aktiv, die uns hin und wieder mit guten Tipps versorgt oder schreibt, was grade dort aktiv los ist.

Im Rahmen eines Berichtes zum evang. Kirchentag wurde am Montag, 1.6. in der ARD auch über das Flüchtlingscafé in Winsen berichtet.

Die komplette Sendung kann in der Mediathek angesehen werden.

Das ist sicher nicht nur für unser Team „Café International„ interessant und empfehlenswert.

 

Versicherung für ehrenamtliche Helfer?

Aufgrund der Anfrage eines Teilnehmers in der Sitzung vom 20.05.2015 bezüglich der Haftung möchte ich kurz noch einmal etwas klarstellen:

Die Bayer. Ehrenamtsversicherung besteht seit dem 01.04.2007 in Bayern, hier handelt es sich also um eine Sammel- Haftpflicht und eine Sammel-Unfallversicherung, die mit der Bayer. Versicherungskammer abgeschlossen wurde. Versicherung für ehrenamtliche Helfer? weiterlesen

Helferkreis beim Trödelmarkt am 9.5.

Das Plakat für unseren Infotisch.
Zu kontroveren Diskussionen führte der Plakatentwurf, der nicht die Zustimmung aller Aktiven im Helferkreis fand.

Der Helferkreis ist mit einem Infotisch auf dem Trödelmarkt von Eibach-Aktiv am 9.5. präsent. Engagierte Bürger haben die Möglichkeit konkrete Hilfsangebot vorzustellen und ihre Kompetenzen einzubringen.

Wozu diese Webseite?

Am 29.4.2015 traf sich der Helferkreis im kleinen Pfarrsaal der St. Walburga-Gemeinde. Es wurde diskutiert, wie wir es schaffen die Tätigkeiten unter den Helfern besser zu verteilen und wie neue Unterstützer besser eingebunden werden können. Die beiden Mitinitatoren Michael Kraus und Renate Hacker stellten dar, dass eine Entlastung wichtig ist und dringend Zuständigkeiten und Aufgaben von anderen Helfern übernommen werden müssen. Wozu diese Webseite? weiterlesen